Wer ständig allein ist, verliert sich selbst!

Wer ständig allein ist, verliert sich selbst!

Ein Plädoyer für das Gespräch

Ja, ich bin überzeugt: Wer dauerhaft allein ist, verliert sich – früher oder später. Nicht aus emotionaler Schwäche, sondern aus einem zutiefst menschlichen Grund. Denn wenn wir über längere Zeit hinweg keine Verbindung zu anderen Menschen haben, verlieren wir den Kontakt zu uns selbst. Und wenn wir nicht mehr spüren, wer wir sind – gibt es uns dann überhaupt noch?

Was ich hier beschreibe, ist kein psychologisches Feingefühl und keine emotionale Theorie. Es ist eine neurophysiologische Tatsache: Unser Gehirn ist auf Beziehung angewiesen. Wir brauchen den Spiegel des anderen, um uns selbst zu erkennen. Fehlt dieser Spiegel, verblasst unser Selbstbild – manchmal bis zur völligen Orientierungslosigkeit.

Wann wird uns das klar?

Oft erst, wenn es bereits „zu spät“ ist – wenn Einsamkeit zur inneren Leere geworden ist. Deshalb sollten wir uns dieses Themas annehmen, solange wir noch gesund und ansprechbar sind. Solange wir noch fühlen, dass da etwas in uns lebendig ist.

Vielleicht kennen Sie das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun: Jede Botschaft hat vier Seiten – Sachinhalt, Beziehung, Appell und Selbstoffenbarung. Diese letzte Ebene, die Selbstoffenbarung, ist entscheidend. Denn wer spricht, positioniert sich. Wer sich mitteilt, sagt etwas über sich. Und genau darum geht es: Sich selbst wieder spüren, indem man sich ausdrückt.

Wissen wir wirklich, wer wir sind?

Natürlich glauben wir das. Doch oft wissen wir es nur so lange, bis wir uns ehrlich fragen: Wofür stehe ich eigentlich? – Versuchen Sie es einmal! Schreiben Sie es auf. Schreiben klärt. Es bringt Ordnung in Gedanken und Gefühle. Es ist kein Zufall, dass so viele Menschen Tagebuch führen – bewusst oder unbewusst, um sich selbst nicht zu verlieren.

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Können Sie sich selbst noch etwas über sich erzählen? Oder ist es in Ihnen schon still geworden?

Gespräche sind der Anfang von allem

Wenn wir mit niemandem mehr sprechen – wirklich sprechen – verlieren wir die Möglichkeit, uns selbst zu begegnen. Denn im Gespräch offenbaren wir uns nicht nur dem anderen, sondern auch uns selbst. Wir hören uns zu, während wir sprechen. Und wir erkennen uns wieder – Stück für Stück.

Darum gibt es Das wertvolle Gespräch: Um diesen Raum der Selbstbesinnung zu schaffen. Für echte Begegnung, für ehrliche Worte und für die Rückverbindung zu dem Menschen, der Sie im Innersten sind.

Wer ständig allein ist, verliert sich selbst! – Also: Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Ich lade Sie herzlich zu einem kostenfreien Vorgespräch ein – online oder persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie wieder in Kontakt mit sich selbst kommen können. Schreiben Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht.