Emotionale Erschöpfung erkennen und verstehen – Ein Plädoyer für Selbstmitgefühl
In einer Welt, die von Tempo, Leistungsdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, rechtzeitig die eigenen inneren Grenzen wahrzunehmen. Was zunächst wie alltäglicher Stress erscheint, kann sich allmählich zu tiefer emotionaler Erschöpfung entwickeln – einer stillen, oft übersehenen Form innerer Überforderung.
Stress oder schon Erschöpfung?
Im Gegensatz zu akutem Stress, der in der Regel mit einer konkreten Herausforderung verbunden ist, zeigt sich emotionale Erschöpfung als anhaltender Zustand innerer Leere und Abgeschlagenheit. Es fehlt nicht nur an Energie, sondern oft auch an Freude, Interesse oder Mitgefühl – sowohl für andere als auch für sich selbst.
Warnsignale ernst nehmen
Typische Anzeichen sind zunehmender Rückzug, Gleichgültigkeit gegenüber vertrauten Dingen und eine gesteigerte Reizbarkeit. Die innere Stimme, die einst Orientierung bot, verstummt oder wird von einem ständigen inneren Kritiker übertönt. Häufig bleibt dieser Zustand lange unerkannt – oder wird als persönliche Schwäche fehlinterpretiert.
Emotionale Erschöpfung – Wenn der eigene Anspruch zu groß wird
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Tendenz zu Perfektionismus und Selbstüberforderung. Wer hohe Ansprüche an sich stellt, sich selten Pausen erlaubt und viel Verantwortung trägt, läuft Gefahr, die eigene emotionale Belastungsgrenze zu übergehen – meist unbewusst und mit besten Absichten.
Selbstmitgefühl als heilsame Haltung
Selbstmitgefühl wird oft missverstanden als Schwäche oder Nachsicht. Tatsächlich ist es eine kraftvolle innere Haltung, die es ermöglicht, sich selbst mit derselben Fürsorge zu begegnen, die man anderen selbstverständlich entgegenbringt. Es bedeutet, das eigene Erleben ernst zu nehmen – ohne Urteil, mit Respekt und Güte.
Raum für ein wertvolles Gespräch
Wenn Sie sich in den beschriebenen Zeilen wiedererkennen, laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch ein. In einem geschützten Rahmen können Sie Ihrer Erschöpfung Worte geben – und neue Wege zu innerer Klarheit und Selbstfürsorge entdecken.
Gerne biete ich Ihnen ein kostenfreies, unverbindliches Vorgespräch an – lassen Sie uns gemeinsam hinschauen.
…